Auf der Messe ALTENPFLEGE in Nürnberg schauten wir uns nach den neuesten Trends in der Pflegebranche um – und wurden mehr als einmal fündig.
Es ist der wichtigste Treffpunkt der Pflegebranche: Ende April fand in Nürnberg die Messe ALTENPFLEGE statt. Insgesamt 550 Aussteller präsentierten die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen für die stationäre und ambulante Pflegewirtschaft. Das Qumpan-Team nutzte die Möglichkeit, um sich vor Ort über die neuesten Trends zu informieren. Außerdem konnten wir interessante neue Kontakte knüpfen.
Die Ausstellung umfasst die Bereiche Pflege und Therapie, Beruf und Bildung, IT und Management, Verpflegung und Hauswirtschaft sowie Raum und Technik. Wir stießen unter anderem auf neuartige Rollatoren. Im Gegensatz zu gängigen Varianten war das Design sehr ansprechend und die Handhabung einfach. Das liegt vor allem am leichten Gewicht dieser Hilfsmittel aus dem mittleren Preissegment. Mit dem Anbieter wollen wir jetzt weiter Kontakt aufnehmen, um die Rollatoren künftig auch unseren Klienten anbieten zu können. 
Begeistert hat uns außerdem die Steighilfe der Marke Topro Step. Diese wird mittels einer Schiene am Geländer befestigt. Beim Hinauf- und Hinabgehen haben die Nutzer so eine Stütze zum Festhalten vor sich, die ihnen Halt gibt. Großer Vorteil: Ältere Menschen und Pflegebedürftige bleiben mobil und betreiben aktive Sturzprävention. Auch mit dem Hersteller dieser Entwicklung möchte Qumpan künftig zusammenarbeiten.
Dank der Pflegemesse sind wir außerdem auf eine Softwarelösung gestoßen, mit der wir in Zukunft die Pflegemaßnahmen an und für unsere Klienten dokumentieren wollen – ein wichtiges Werkzeug für die Qualitätssicherung unserer Arbeit. Durch die digitalisierte Dokumentation garantieren wir eine lückenlose Versorgung. Auf Wunsch können die so gesammelten Informationen schneller als bisher mit den Klienten oder deren Angehörigen ausgetauscht werden. 
Neben den Ausstellungsständen gab es auch ein umfangreiches Vortragsprogramm, das wir mit großem Interesse verfolgt haben. Experten aus der Altenpflegebranche gaben wertvolle Einblicke in die Zukunft der Pflege. Es war inspirierend zu sehen, wie engagierte Menschen an der Weiterentwicklung der Pflege arbeiten und innovative Lösungen entwickeln, um den Bedürfnissen der älteren Generation gerecht zu werden. 
Der Austausch von Erfahrungen auf der Messe war für uns äußerst bereichernd und wird unsere Arbeit in der Zukunft sicherlich positiv beeinflussen.